Freitag, 8. Dezember 2006

In der Weihnachtsbäckerei gibt's so manche Kleckerei, oder Simsalbimbamba Saladu Saladim

gefallener Engel


Türchen

Das Türchen also mal anders, für die es nicht Hören wollen, können es auch lesen, wobei die Aussprache von "gefettetes Beckblech" so natürlich entfällt...

Die Eier Von Satan

Eine halbe Tasse Staubzucker
Ein Viertel Teelöffel Salz
Eine Messerspitze türkisches Haschisch
Ein halbes Pfund Butter
Ein Teelöffel Vanillenzucker
Ein halbes Pfund Mehl
Einhundertfünfzig Gramm gemahlene Nüsse
Ein wenig extra Staubzucker
... und keine Eier

In eine Schüssel geben
Butter einrühren
Gemahlene Nüsse zugeben und
Den Teig verkneten

Augenballgroße Stücke vom Teig formen
Im Staubzucker wälzen und
Sagt die Zauberwörter
Simsalbimbamba Saladu Saladim

Auf ein gefettetes Backblech legen und
Bei zweihundert Grad fur fünfzehn Minuten backen und
KEINE EIER

Bei zweihundert Grad fur fünfzehn Minuten backen und
Keine Eier ...

Dinge die die Welt unbedingt braucht: eiskalte Engel oder Samurais

Irgendwie wundere ich mich immer wieder. Warum gibt es Le Samouraï/ Der eiskalte Engel (1967) nicht auf DVD? Wie ich nach Suchen erfahren habe, gibt es ihn wohl irgendwo auch im Originalsprache samt vielleicht, womöglich noch englischer Sprachausgabe, aber dran kommt man auch nicht, wenn man mal vom teueren Preis absieht, denn der Versand ins Ausland ist derzeit nicht möglich oder so ähnlich schrieben sie mir zurück.
Dabei ist das nicht nur ein toller und an sich berühmter Film, sondern nicht nur filmgeschichtlich wichtiger Film. Soweit man eben so was für wichtig erachtet, aber ihr kennt mich ja. Das Zitat:



„Es gibt keine größere Einsamkeit als die eines Samurai, außer vielleicht der eines Tigers im Dschungel.“ Kennt fast jeder, auch wenn er nicht den Film kennt. Dieser Satz ist das Motto und die Einleitung in den Film und die Hauptfigur des Filmes. Im Film heißt es, dass das Zitat dem Buch Bushido entnommen sei, ist aber rein fiktiv (das Buch gibt es gar nicht, bei den Begriff Bushido geht es um einen Ehrenkodex der Samurai in Japan, der gar nicht aufgeschrieben war). Der Filmemacher Melville stellt damit gleich zu Anfang sicher, dass er keine realen Personen beschreibt, sondern vollkommen fiktive Figuren in einer fiktiven Welt. Der „Samurai“, in seinem Film ein Auftragsmörder hat weder Vergangenheit noch soziale Stellung, er ist losgelöst. Melville beschreibt selbst in einem Interview seine Vorgehensweise:
„Ich habe nie realistische Gangsterfilme gemacht. Es gibt nichts Langweiligeres und Idiotischeres als das französische Gangsterleben. Gangster sind Dummköpfe. Ich habe eine Gangsterrasse erfunden, die nirgends auf der Welt existiert - auch in den USA nicht. Mein Gangstertyp entspringt nur meiner Phantasie." (Quelle)
Trotzdem ließ sich Melville von der Realität beeinflussen, so zeigt der Killer Costello (von Alain Delon dargestellt) Anzeichen einer schizoiden Persönlichkeit, gleich zu Anfang kann der Betrachter durch einen Vertigoeffekt bemerken, dass mit Costello etwas nicht stimmt, dazu kommen die schizoidtypischen Merkmale, wie das Einzelgängertum, die Distanz zu Mitmenschen, Apathie, sehr zurück genommene Mimik, Unzugänglichkeit im Umgang mit Menschen, wobei das Auftreten dabei durchaus elegant und formvollendet ist. Zusätzlich zeigt Melville Costello in geschlossenen Räumen, Fenstern mit Vorhängen, Autos, auf denen Regenschleier ruhen, verschattet durch den Hut, alles eine Umschreibung für das Gefühl der Abgeschottetsein einer schizoiden Persönlichkeit, sie fühlt sich nicht am Leben teilnehmend. Das Innere der Person ist das genaue Gegenteil der äußeren Hülle.
Mit dieser eindringlich dargestellten Figur, die kaum Worte benötigt (Delon nahm unter anderem die Rolle an, weil sie kaum Dialoge hat) wurde ein Meisterwerk des Film Noir geschaffen, auf welches sich nicht nur immer wieder Filmemacher wie Tarantino, Fincher und Woo beziehen oder orientieren, sondern auch die Computerspielszene. Costello ist der Killer an sich. In Hitman führt der ebenfalls emotionslose Auftragsmörder genau wie Costello einen Kanarienvogel mit sich (im Film eine „natürliche Alarmanlage“). Und außerdem gibt es da noch ein modernes, amerikanisch kontextualisiertes Remake von Jarmusch: Ghost Dog – Der Weg der Samurai.
Außer dass es einer meiner Lieblingsfilme ist, verdammt gute Gründe, warum der Film als DVD erhältlich sein sollte!!! Und einer meiner Lieblingsfilme ist er nicht nur wegen der Kameraeinstellung und schon „leicht“ erwähnte Darstellung von der Hauptfigur, sondern auch der Geschichte, die auch toll ist ohne dass sie die Figur des Killers geprägt hat, einfach weil sie irgendwie schlicht ist. Nach einem Mordauftrag ist die Polizei Costello auf der Spur, da er aber sich ein Alibi besorgt hat und ihn eine Zeugin deckt kann sie ihm nichts anhaben, trotzdem sind seine ehemaligen Auftragsgeber verunsichert und entschließen sich ihn zu beseitigen. Er soll die Zeugin, die ihn deckte ermorden, dabei spielen sie diesen Plan der Polizei zu. Costello führt den Plan aus, obwohl er genau weiß was passieren wird. Er erscheint trotzdem, will aber den Auftrag nicht erfüllen, denn er hat sich in die Zeugin verliebt.
Dabei liegt die Interpretation klar auf der Hand, so sagt Melville selber, dass die Zeugin den Tod verkörpere, Costello verliebt sich in sie, geht also freiwillig in den Tod. Er ist in die Enge getrieben, lebensmüde und ohne seine Tätigkeit sinnlos.

Donnerstag, 7. Dezember 2006

der siebte Tag, da kann man mal ein Auge zudrücken

Sieben

Wem das letzte Türchen gefiel, der wird an dem heutigen wohl auch Gefallen finden. Obwohl es anscheinend nicht wirklich viele Interessenten gibt. Ich muss mal noch überdenken, ob ich weiterhin meinen Blog mit den Figürchen voll stelle...

Mittwoch, 6. Dezember 2006

Weihnachtsstimmung und Erinnerung mindestens im doppelten Sinne

Oh my friends I've
Begun to worry right
Where I should be grateful
I should be satisfied

Oh my heart I
Would clap and dance in place
With my friends I have so
Much pleasure to embrace

„Du trägst immer so düstere Farben, das scheint dein Geschmack zu sein. Da dachte ich mir, dass du mal was Buntes vertragen könntest“, sagte sie und reichte mir ihr Geschenk.

But my heart is
Returned to sister winter
But my heart is
As cold as ice

Oh my thoughts I
Return to summer time
When I kissed your ankle
I kissed you through the night

Es handelte sich um einen regenbogenfarbenen Pullover, fünf Nummern zu groß, aber das fällt in seiner Buntheit wirklich nicht auf. Ich mag ihn, irgendwie, denn er ist selbst gestrickt und das letzte Mal, dass ich einen selbst gestrickten Pullover bekommen habe, trug ich Zöpfe mit einem Fransenpony und der Pullover war rosa mit einem Pandagesicht darauf. Damals war der Pullover auch zu groß, aber sie sagte damals, dass ich hinein wachsen würde. Vielleicht versteckte sie dahinter auch nur das pummelige Kind, allerdings könnte ich ihr im Nachhinein den Rat geben einem dicken Kind nicht gerade Rosa anzuziehen.

All my gifts I gave everything you
Your strange imagination
You threw it all away

Now my heart is
Returned to sister winter
Now my heart is
As cold as ice

Doch wahrscheinlich mochte sie nur die Größe, sie liebt große Sachen. Große Männer, große Hunde, große Häuser, große Pullover. Sie hat nie verstehen können, dass es kein Proportions- Fehler der „Pulloverindustrie“ ist, dass die Ärmel ihr immer bis zu den Kniekehlen reichen. Sie hat nie verstehen können, dass Pullover womöglich nur bis zur Hüfte reichen sollten…

All my friends, I've
Returned to sister winter
All my friends, I
Apologise, apologise

All my friends, I've
Returned to sister winter
All my friends, I
Apologise, apologise

Eigentlich hatte sie schon in ihrer ersten Bemerkung selber festgestellt, warum dieses Geschenk wahrscheinlich nicht meinen vollen Geschmack treffen hätte können. Aber vielleicht muss es Menschen geben, die einem Dinge schenken, von denen sie wissen, dass sie dem Beschenkten eigentlich nicht gefallen. Gut nur, dass sie mich nicht wirklich kennt. Sie weiß nichts von dem Gefühl welches ich manchmal habe, wenn ich nach Hause komme und weiß, dass man Regenbogenfarben gebrauchen könnte und auch wenn man weiß, dass man wieder zu seinen dunklen Schwesterfarben zurückkehren wird.

All my friends, I've
Returned to sister winter
All my friends, I
Apologise, apologise

Es ist nicht wichtig, dass sie es nicht weiß, ich fühle ihre Unbeschwertheit und sogar Wärme, wer benötigt da noch Einfühlungsvermögen? Vor allem von einem Menschen von dem man weiß, dass er alles geben kann und es tut, nur eben nicht Einfühlungsvermögen. Und wer würde gestricktes Glück ablehnen? Wer? Ich nicht, denn ich sehe noch genügend Winter entgegen.

And my friends, I've
Returned to wish you all the best
And my friends, I've
Returned to wish you all the best
And my friends, I've
Returned to wish you all the best
And my friends, I've
Returned to wish you a Happy Christmas

Nikolaus und die Bürokratie in Glatzen

Bürokraten-Nikolaus-Engel

Und heute bekommt ihr ein weihnachtliches Lied, welches aber nicht ausgeleiert ist. Ja, aber mehr sag ich nicht zu dem „Türchen“, höchstens, dass ihr mir ruhig das Album zu Weihnachten schenken könnt, ich wäre dafür. Der Bürokratenengel würde das sicher gut heißen.

Trübe Gedanken vor einem Arztbesuch

Die Lebensmüden
Mein Bruder verbunden mit den Lebensmüden von Hodler von 1892, ich finde da passt er in diesem verschlafenen Zustand ganz gut hin

Manche Tätigkeiten fallen wirklich nicht leicht, da fühlt man sich eindeutig lebensmüde. Liegt wahrscheinlich daran, dass es gar kein Neuanfang gibt sondern eben nur ein weiter. Und dabei ist die Tatsache, dass man immer mehr kann als man denkt und weitaus mehr ertragen kann an sich eher erschreckend. Aber um eine Plattitüde auszupacken: Passt schon… irgendwie.

Dienstag, 5. Dezember 2006

letzte Woche

vier und fünf, aber noch nicht sechs

vier und fünf zusammen

Die Vier über den Tag vergessen und erst mit der Fünf wieder ins Gedächtnis gerückt...
So, also im Doppelpack, aber wer mag keine Paare? Da scheint doch Glückseligkeit und Ähnliches gleich haufenweise aufzutreten. Beispielsweise etwas in musikalischer Form (wobei Glückseligeit?) und dann vor allem etwas mit kriminalistischer Ader (Achtung, man sollte dafür wirklich Zeit haben, oder es runter laden, damit man es hören kann wenn Zeit da ist)...

Sonntag, 3. Dezember 2006

dritter Engel

3

Heute mein drittes "Türchen" für alle, die etwas für weihnachtliche Stimmung übrig haben. Diesmal etwas, was in der Thamtik mein Fach zeigt und meine Vorliebe für ein viereckiges Gesicht mit Glupschaugen.

Samstag, 2. Dezember 2006

zweiter Engel

Aus Fehlern will ich lernen, nach einem schlecht gelesenen Gedicht verbirgt sich jetzt also hinter dem „Türchen“ etwas anderes, jedenfalls habe ich beim Hören dabei Spaß…

2. Engel

    ...You´re trying too hard
    Surrender
    Give yourself in
    You´re trying too hard
    You´re trying too hard,
      It´s not meant to be a strife
      It´s not meant to be a struggle uphill
      Sweetly
      It´s not meant to be as dry
      To enjoy
      It´s not meant to be a stuggle uphill
        It´s warmer now
        Lean into it
        Unfold
        Unfold in a generous way
        Surrender...

Dokumentarempfehlung

Falls jemand zufälligerweise hier in München lebt, den könnte es interessieren, dass am 07.12. um 19 Uhr WHOSE IS THIS SONG? (CHIJA E TAZI PESEN?) von Adela Peeva vom Filmmuseum München gezeigt wird. Die bulgarische Filmemacherin versucht den Ursprung eines Liedes aufzuspüren, den verschiedene Länder des Balkans für sich selbst beanspruchen.
Der Film ist sehr unterhaltsam, manchmal äußerst witzig, aber teilweise auch sehr tragisch. So zeigt der Film auch durchaus gefährliche Situationen, nämlich solche, in denen die Filmemacherin -auf ihrer Reise durch die verschiedenen Länder- die Menschen mit diesem Lied in fremder Interpretation konfrontiert.
Die Reaktion wird verständlich, wenn man sich die einzelnen Interpretationen betrachtet, denn es sind nicht irgendwelche Volksweisen. Manchmal kommt als Revolutionslied daher, das andere Mal ist es eine religiöse Hymne, das andere Mal ein Militärmarsch und manchmal auch einfach ein tragischen Liebeslied.
Der Film zeigt die Abgrenzungsversuche der einzelnen Nationen im Balkan, die sich bei diesem Lied jeweils in Mythenbildungen auftun. Und das womöglich verständnisvoll durch die Filmemacherin, die in diesem Thema schließlich involviert ist. Sie selbst als Bulgarin ist überzeugt davon, dass das Lied bulgarischen Ursprungs ist!
Aber sie mystifiziert die Sache nicht, zeigt teilweise hart die Bemühungen der einzelnen Völker, die ihre Gemeinsamkeiten lieber als Diebstahl des anderen abtun wollen…

Freitag, 1. Dezember 2006

leider kann keiner rein gucken, aber trotzdem, ein Engelchen

Damit habe ich also einige Nächte zugebracht, noch ist es nicht abgeschickt, aber schon mal abgelichtet...

Adventskalender

Und wenn ihr denn unbedingt auch ein Türchen aufmachen, bzw einen Knopf drücken wollt, hier etwas zum Hören.

Anmerkung zur Werbung, mal wieder

Werbung von neu anlaufenden Kinofilmen sagt am Ende nicht nur aus, dass man das Produkt nun im Kino bestaunen kann, nein, die Betonung liegt auf „nur“. „Jetzt, nur im Kino“
Nee klar, als würde das jemand abhalten mal zu gucken, so er eine kriminelle Ader hat, ob es das Filmchen nicht vielleicht doch anderweitig zu sehen gibt. Wenn sie meinen… dumm hört es sich trotzdem an.

Ach ja, und braucht Sky Dumont irgendwie Geld? Oder warum kommt er jetzt in fast jeder Werbung vor?

musste das sein?

 


elegante Kameraführung, hervorragende Schauspieler und überhaupt von 2002

Ich bin immer noch fassungslos und enttäuscht bin ich auch. Vor allem, weil die Presse den Film einfach nur gut findet und offensichtlich in ihren Rezensionen die Vorlage nicht gesehen hat!!! Wovon ich rede? Von dem Film The Departed! Ich finde es nicht schlimm, dass man Filme sozusagen neu dreht... Man denke nur an die Sieben Samurai (auch wenn die sieben Samurai weitaus besser ist als Die gloreichen Sieben), allerdings muss man bedenken, dass die Filme doch einige Zeit zwischen sich hatten und auch sich wirklich zwei unterschiedlichen Kulturkreisen zuwandten.
Aber Infernal Affairs ist noch sehr jung, spielt zwar in China, aber die Charaktere sind kaum nur asiatisch, dem Westen fremd, so dass es gerechtfertigt wäre, dass man die ganze Geschichte nach Amerika verpflanzen muss, anstatt in die Triade in irischstämmigen Mafias! Ich verstehe das nicht. Irgendwie ist das keine Verbeugung von einem Meisterwerk, welches in Hongkong alle möglichen Preise bekommen hat, sondern nur ein lächerlicher Diebstahl eines Filmes, der funktioniert!
Als ich die Vorschau sah und sogar Szenen einfach nur übersetzt wurden, musste ich an The Philadephia Story (ihr wisst schon Katherine Hepburn, Cary Grant, James Stewart) denken, welche nahezu Dialoggetreu neu als The High Society aufgelegt wurde, aber wenigstens war es nachher in Farbe und als Musicalfilm (Frank Sinatra, Grace Kelly) und 15 Jahre lagen zwischen den beiden Verfilmungen. Ich sag ja auch nichts gegen Ocean’s Eleven (ein Link zum alten Film), aber ich sage etwas gegen The Departed!



aha, irische Kloppereien in Amerika, allerdings auch ein Feuerwerk an bekannten Schauspielern von 2006

Empfehlung kommt zu spät

Ich habe ihn verpasst und ihr wahrscheinlich auch, denn es ist Donnerstag und mitten in der Nacht zeigt zdf, ohne viel Ankündigung infernal affairs. Weil ich ihn also nicht empfehlen konnte vor dem Zeigen im Fernsehen, empfehle ich euch aber ihn erstmal aus der Videothek auszuleihen, bevor ihr euch the departed anguckt.
Bitte, bitte, bitte!
Weswegen? Das wiederhole ich gerne nochmals nachfolgend als Wiederholung.
Einziges Manko ist vielleicht die Musik, die ist schon typischer Asiatik-Kitsch

Donnerstag, 30. November 2006

„Sam, das ist ein unzerstörbarer Autolack und er befindet sich in meinen Haaren“

Haare sind so eine Sache, vor allem die Pflegemittel dazu. Nicht nur, dass ich verstörende Shampooerlebnisse habe, nein, die Haare haben sich auch noch im Föhn verhakt und zudem habe ich sie mir auch noch unbemerkt eingeklemmt und bin voller Elan weitergegangen, ich sag mal, das war sehr schmerzhaft. Das muss eindeutig alles ein Ende nehmen. Haare sind doof.
Danke für die Aufmerksamkeit.

Ai Hua.feed

Counter

XStat.de

Bin ich ein Mitläufer?

BLAU MACHEN FÜR TWODAY! NEIN ZUM GRUPPENZWANG!

Aktuelle Beiträge

Danke!
Da wird es bestimmt in nicht all zu ferner Zukunft...
AiHua - 1. Mär, 00:29
Fantasy ist minderwertig
Oder: Elfen = Spinner = Nerd and beware of the fucking...
AiHua - 1. Mär, 00:25
Formelle Danksagung ;)....
Formelle Danksagung ;). Außerdem Retour-Tipp: Auch...
NeonWilderness - 23. Feb, 18:44
.
.
To01 - 16. Feb, 06:49
"it's Sunday evening...
Der Boden in der Wohnung knarrt bei jedem Schritt...
AiHua - 16. Feb, 03:26

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Danke für den Link hierhin....
Danke für den Link hierhin. Es macht einen wahsinnig,...
erphschwester - 11. Apr, 01:27
Danke!
Da wird es bestimmt in nicht all zu ferner Zukunft...
AiHua - 1. Mär, 00:29
Lange Zeit hatte ich...
Lange Zeit hatte ich Angst, dass ich eine verschrobene...
modeste - 17. Feb, 21:49
Und die Wegführung...
...versagt, immer der Nase nach. :-) Berichte bitte...
mehrlicht - 16. Feb, 13:41
Wird mal wieder Zeit...
Nach dem Datum zu schließen kann man als Abonoment...
NeonWilderness - 16. Feb, 13:22

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Apr, 02:04

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren